Mechanische Schwingungen
Als Mitarbeiter der Wissenschaftlichen Arbeitsorganisation, hatte ich auch mit der
Projektierung von Arbeitsplätzen zu tun.
Es ging um die Anordnung von Maschinen, die Beleuchtung und auch um die
Übertragung von mechanischen Schwingungen der Maschinen auf den Menschen!
"Hohe Drehzahlen, die Leichtbauweise von Maschinen führen zum verstärkten Auftreten von mechanischen Schwingungen!
Mögliche Folgen der Einwirkung von Mechanischen Schwingungen auf den Menschen
sind:
- Lästigkeit
- Arbeitserschwernis- und -behinderung
- Gesundheitsschäden, wie
- Bandscheibenverschiebungen
- Bindegewebsentzündungen
- Nierenentzündungen
- Hämorrhoiden
- Chronische Müdigkeit"
Man unterscheidet zwischen Ganzkörperschwingungen und Teilkörperschwingungen.
Ganzkörperschwingungen
Die Grenzwerte gelten für mechanische Schwingungen im Frequenzbereich von:
1....90 Hz, die über die Füsse, das Gesäß und/oder Rücken in den Körper eingeleitet werden.
Diese Werte gelten nicht für Teilkörperschwingungen!
Teilkörperschwingungen
Die Grenzwerte gelten für mechanische Schwingungen im Frequenzbereich von:
2,8....2800 Hz, die über die Füsse, das Armsystem in den Körper eingeleitet werden.
Sie haben keine Gültigkeit für Stöße!
Maßnahmen zum Schutz des Menschen
Zur Schwingungsabwehr lassen sich 3 Wege beschreiten:
1. Minderung der Schwingungsentstehung, durch berechneten Massenausgleich,
Mehrzylinderanordnungen, Auswuchten, elastische Kupplungen, Bau von spielfreien
Lagerungen, Verlagerung von Instabilitätsbereichen, u.s.w..
2. Minderung von Schwingungsausbreitung
a. Kompensation von Erregerschwingungen durch Zusatzsysteme, z.B. durch
Schwingungstilger, Stoßdämpfer und Hilfsmassen mit starker Dämpfung!
b. Elastische Lagerung zum Zwecke der aktiven und passiven Schwingungs-
isolierung, bevorzugte Verwendung von Gummi-Metallelementen und
Schraubenfedern.
3. Minderung der Schwingungsaufnahme durch Körperschutzmittel:
a. Bei Arbeitshaltung stehen: Verwendung von Teppichen, Matten, sowie Schuhen
mit einer Sohle aus mehreren Schichten verschieden weichen Materials.
b. Bei Arbeitshaltung sitzen: Verwendung von Sitzunterlagen und Rückenstützen,
z.B. Kissen, Schaumgummie-, oder Filzbeläge.
Warum habe ich diese Sache ins Feld geführt?
Jeden Abend mindestens 10 und mehr Minuten Werbung für den
Vibro Shaper und der Muskelaufbau durch diesen Ganz-,
b.z.w Teilkörper-Schwingtrainer mit einer Frequenz von 7 - 13 Hz!
Da habe ich als Ingenieur einmal kurz nachgedacht und Oben ist das Ergebnis!
Ihr könnt nun allein darüber nachdenken, oder auch nicht!
Je länger man schwingt um so wahrscheinlicher ist ein Oben genannter
Körperschaden! Das Gehirn habe ich nicht aufgeführt!